Tauchtauglichkeitsuntersuchung

"Gesundheit und Sport" ist ein sehr komplexes Thema, speziell dann, wenn sich der Mensch in einem für ihn eher unnatürlichen Medium, dem Wasser, befindet. So reagiert der Körper auf den erhöhten Druck unter Wasser grundsätzlich und insbesondere bei Vorerkrankungen, Befindlichkeitsstörungen und Medikamenteneinnahme anders als an der Luft.

 

Taucherschule.jpg

Um Risiken und Unfälle beim Tauchen zu minimieren und eine optimale Sicherheit zu gewährleisten, benötigen Sie eine ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung. Dieses Zertifikat wird von allen seriösen Tauchschulen und Tauchbasen weltweit gefordert. Auch wenn Sie sich gesundheitlich fit und wohl fühlen, brauchen Sie deshalb das internationale Tauchtauglichkeitszeugnis.

 

Neben einer exakten Diagnostik und der vollständigen körperlichen Untersuchung führen wir ein EKG (ggf. Belastungs-EKG) und eine Lungenfunktionsdiagnostik durch. Auch erörtere ich mit Ihnen individuell alle Fragen, die Sie als Tauchanfänger oder auch als Profitaucher auf dem Herzen haben.

Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte immer von einem tauchsporterfahrenen und speziell tauchmedizinisch ausgebildeten Arzt erfolgen.

 

Da es sich bei der Tauchmedizin um keine krankheitsbedingte Untersuchung handelt, werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Abrechnung dieser ärztlichen Leistung erfolgt daher nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).

 

Bitte sprechen Sie mich oder mein Team bei jeglichen Fragen an. Wir helfen Ihnen gerne, damit Sie noch lange Ihr Hobby ausüben können.